Verletzungen
Die meisten Sportunfälle ereignen sich in der Freizeit: Mangel an Kondition, Fehlbelastungen und schlechte Vorbereitung führen zu akuten oder chronischen Verletzungen. Beine und Füße sind am häufigsten betroffen. Die Entscheidung für die richtige Therapie und Geduld erhöhen die Heilungschancen.
Knie, Schienbein und Fuß
Die im Sport am häufigsten lädierte Körperregion ist das Knie. Aber auch Verletzungen von Schienbein und Sprunggelenk sind oft die Folge von Sturz oder Unfall.


Schulter, Ellbogen und Hand
Jede dritte Sportverletzung zielt auf Arme und Hände. Das Schultergelenk wird häufig bei Mountainbike- oder Snowboard-Unfällen in Mitleidenschaft gezogen.
Becken und Wirbelsäule
Hüfte und Rücken sind im Sport einer großen Belastung ausgesetzt und brauchen ein starkes Muskelkorsett.


Muskel und Sehnen
Jeder Sportler kennt Probleme mit Muskulatur und Sehnen – vom einfachen Muskelkater bis zum Riss der Achillessehne. Aufwärmen kann das Risiko senken.
Überlastungsschäden
Häufigste Ursache von chronischen Sportverletzungen sind Fehl- oder Überbelastungen und nicht auskurierte, akute Blessuren. Chancen auf Heilung gibt es trotzdem.
