Zum Inhalt wechseln
  • Prof. Weinstabl
  • Verletzungen
    • Knie, Schienbein und Fuß
    • Schulter. Ellenbogen und Hand
    • Muskel und Sehnen
    • Becken und Wirbelsäule
    • Überlastungsschäden
  • Diagnostik
    • Ultraschall
    • MRT – Kernspinresonanz­tomographie
    • Szintigraphie / Nuklearmedizin
    • Interventionelle Radiologie
    • CT – Computertomographie
    • Radiographie – Konventionelles Röntgen
  • Behandlungen
    • MBST®-Therapie
    • Stoßwellen-Therapie
    • ACP – Autologes Conditioniertes Plasma
    • Repuls-Therapie (Kaltlicht)
    • Physikalische Therapie
  • News
  • Kontakt
  • Presse
Menü
  • Prof. Weinstabl
  • Verletzungen
    • Knie, Schienbein und Fuß
    • Schulter. Ellenbogen und Hand
    • Muskel und Sehnen
    • Becken und Wirbelsäule
    • Überlastungsschäden
  • Diagnostik
    • Ultraschall
    • MRT – Kernspinresonanz­tomographie
    • Szintigraphie / Nuklearmedizin
    • Interventionelle Radiologie
    • CT – Computertomographie
    • Radiographie – Konventionelles Röntgen
  • Behandlungen
    • MBST®-Therapie
    • Stoßwellen-Therapie
    • ACP – Autologes Conditioniertes Plasma
    • Repuls-Therapie (Kaltlicht)
    • Physikalische Therapie
  • News
  • Kontakt
  • Presse

Stoßwellen-Therapie

Gezielte Schmerzbehandlung durch Regeneration.

Stosswellen sind hochenergetische Schallwellen unter deren Einfluss im Gewebe verschiedene Wachstumsfaktoren freigesetzt werden.

Über die Neubildung von Blutgefäßen wird die Heilung eingeleitet, körpereigene Stammzellen angelockt und die Zellreifung angeregt. Damit ist es möglich eine Regeneration des betroffenen Gewebes zu erzielen.

Zur Behandlung von chronischen Beschwerden wie Fersensporn, Tennisellenbogen oder Schulterschmerz biete ich ihnen in meiner Ordination die Stosswellentherapie ohne Nebenwirkungen an.

Anwendungsgebiete

Fersensporn (Fasciitis plantaris), Achillodynie, Radiale Epicondylitis (Tennisellenbogen), Ulnare Epicondylitis (Golferarm), Tendinopathien der Schulter mit/ohne Verkalkungen, Patellaspitzensyndrom (Jumper’s Knee), Sehnen- und Schleimbeutelentzündungen am Hüftgelenk (Greater Trochanteric Pain Syndrome), Adduktorensyndrom, Pes-Anserinussyndrom, Muskelverletzungen, verzögerte Knochenbruchheilung (Pseudoarthrose), Wundheilungsstörungen.

2023 © Prof. Weinstabl Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Impressum
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
Telefon:
+43 1 402 1000
E-Mail:
ordination@weinstabl.at