Zum Inhalt wechseln
  • Prof. Weinstabl
  • Verletzungen
    • Knie, Schienbein und Fuß
    • Schulter. Ellenbogen und Hand
    • Muskel und Sehnen
    • Becken und Wirbelsäule
    • Überlastungsschäden
  • Diagnostik
    • Ultraschall
    • MRT – Kernspinresonanz­tomographie
    • Szintigraphie / Nuklearmedizin
    • Interventionelle Radiologie
    • CT – Computertomographie
    • Radiographie – Konventionelles Röntgen
  • Behandlungen
    • MBST®-Therapie
    • Stoßwellen-Therapie
    • ACP – Autologes Conditioniertes Plasma
    • Repuls-Therapie (Kaltlicht)
    • Physikalische Therapie
  • News
  • Kontakt
  • Presse
Menü
  • Prof. Weinstabl
  • Verletzungen
    • Knie, Schienbein und Fuß
    • Schulter. Ellenbogen und Hand
    • Muskel und Sehnen
    • Becken und Wirbelsäule
    • Überlastungsschäden
  • Diagnostik
    • Ultraschall
    • MRT – Kernspinresonanz­tomographie
    • Szintigraphie / Nuklearmedizin
    • Interventionelle Radiologie
    • CT – Computertomographie
    • Radiographie – Konventionelles Röntgen
  • Behandlungen
    • MBST®-Therapie
    • Stoßwellen-Therapie
    • ACP – Autologes Conditioniertes Plasma
    • Repuls-Therapie (Kaltlicht)
    • Physikalische Therapie
  • News
  • Kontakt
  • Presse

MRT – Kernspinresonanz­tomographie

Die MRT-Untersuchung eignet sich zur Darstellung von Gelenken, Knorpel, Menisci, Weichteilstrukturen, Sehnen, Bändern, Entzündungen, Gelenkserguss, Flüssigkeit im Knochen (Knochenmarködem) und Mikrofrakturen.

Der Patient wird bei dieser röntgenstrahlenfreien Untersuchungsmethode für etwa 15 Minuten in einer elektromagnetischen Spule gelagert. Die Wasserstoffatome der unterschiedlichen Gewebe richten sich dabei im elektromagnetischen Feld aus und geben Signale ab, welche zu Bildern verarbeitet werden können. Ein liegender Herzschrittmacher sowie bestimmte magnetische Implantate können eine Kontraindikation darstellen, bitte informieren Sie uns in diesem Fall darüber. Die Untersuchung ist chefarztpflichtig. Erst nach Bewilligung werden die Kosten zur Gänze von der Krankenkasse übernommen. Wir helfen Ihnen gerne einen raschen Termin im Institut Diagnosticum (Gersthof, 1180 Wien) zu vereinbaren. Bei Abrechnung über eine Zusatzversicherung oder als Selbstzahlerleistung besteht auch die Möglichkeit der MRT-Untersuchung direkt in der Wiener Privatklinik.

2023 © Prof. Weinstabl Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutz
  • Impressum
Menü
  • Datenschutz
  • Impressum
Telefon:
+43 1 402 1000
E-Mail:
ordination@weinstabl.at